Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Workshop

Viele Sprachen - eine Schule
Digitale Werkzeuge für den Schulalltag

Workshop mit Johannes Bellebaum

Mittwoch, 08. Januar 2025
15- 17 Uhr
VHS Schwäbisch Gmünd, Seminarraum A 3.6

 

Die Zusammenarbeit mit Familien, in denen Deutsch nicht die Erstsprache ist, stellt Lehrpersonen, Betreuungskräfte und Schulsozialarbeiter*innen im Schulalltag immer wieder vor große Herausforderungen. Digitale Unterstützung, z.B. durch Apps, kann eine wertvolle Hilfe sein, damit Eltern sich in der Schule beteiligen können. 

Im ersten Teil des Workshops berichtet Johannes Bellebaum am Beispiel seines Projektes #CODEutsch praxisnah und anschaulich vom gelingenden Umgang mit Mehrsprachigkeit an seiner Schule. Ausgehend davon sollen im zweiten Teil des Workshops gemeinsam Ideen erarbeitet und diskutiert werden, wie mit leicht zugänglichen digitalen Werkzeugen die Zusammenarbeit mit Eltern in einer mehrsprachigen Schule gestaltet werden kann. 

Johannes Bellebaum ist Lehrer an der Gesamtschule Ückendorf in Gelsenkirchen. In seinem Projekt #CODEutsch lernen neu nach Deutschland zugewanderte Schüler*innen zusammen mit Kindern, die in anderen Ländern Deutsch als Fremdsprache erlernen, die deutsche Sprache, indem sie gemeinsam programmieren. Das Projekt wurde ausgezeichnet mit dem europäischen Sprachensiegel. 

Der Workshop richtet sich an Lehrpersonen, Schulleitungen, Betreuungskräfte, Schulsozialarbeiter*innen und alle weiteren interessierten Personen.

Bitte bringen Sie für den Workshop ein technisches Endgerät (Laptop, Tablet, …) mit. 
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne: elternbeteiligung(at)ph-gmuend.de